Um das passende Halsband für Ihren Vierbeiner zu bekommen, müssen Sie einige Dinge beachten.
Grundlagen:
Um Ihren Hund optimal auszumessen, brauchen Sie ein Schneidermaßband.
Bitte nehmen Sie keinen Meterstab und kein Rollmaßband aus dem Baumarkt.
Geben Sie bitte die exakten Längen ohne Zugaben (d.h. ohne Finger oder Luft zwischen Maßband und Hund) in cm an.
Halsband:
Mit dem Schneidermaßband müssen Sie nun enganliegend den Halsumfang Ihres Hundes an der Stelle messen, an der das Halsband später sitzen soll. Bitte nicht die Länge eines vorhandenen Halsbands oder Zugstopps nachmessen.
Da alle Knoten unterschiedlich dick sind, kommt es bei dieser Art der Messung sicher zu einem falschen Ergebnis und das Halsband wird nicht passen.
Zugstopp:
Wenn Sie ein Zugstopphalsband bestellen wollen, benötige ich zusätzlich zum Halsumfang an der schmalsten Stelle, den Umfang des Kopfes an der breitesten Stelle. Diesen messen Sie auch mit dem Schneidermaßband ohne Zugabe. Der breiteste Umfang lässt sich am besten im Bereich der Ohren ermitteln.
Das ist das Maß des lockeren Zugstopphalsbands , sodass es über den Kopf passt. Ich gebe je nach Hund ein bis zwei Zentimeter hinzu, damit das Halsband locker über den Kopf zu ziehen ist.
Geschirr:
Falls Sie sich für ein Geschirr entscheiden, benötige ich neben dem Halsumfang, den Halsgurt, den Bauchumfang, den Rückensteg und den Brustgurt.
-
- Ermittlung des Halsgurts
Messen Sie den Abstand vom Widerrist (A) bis zum Brustbein (B) ohne Zugabe. Diese Punkte lassen sich leicht erfühlen, da es sich um herausstehende Knochen handelt.
Bitte nicht rundherum messen, sondern nur auf einer Seite des Hundes! - Ermittlung des Bauchumfangs
Der Bauchumfang wird im Bereich der breitesten Stelle des Rumpfs ohne Zugabe ein mal um den Hund herum gemessen. Die breiteste Stelle befindet sich etwa drei bis vier Finger vom Vorderbein entfernt, so dass der Gurt nicht an den Vorderbeinen scheuern kann. - Ermittlung des Rückenstegs
Der Rückensteg ist der Abstand vom Widerrist (A) zu dem Punkt, an dem Sie den Umfang des Rumpfs gemessen haben (C), auf der Oberseite ihres Hundes. - Ermittlung des Brustgurts
Die Länge des Brustgurts lässt sich vom Brustbein (B) bis zur breitesten Stelle des Rumpfs (D) durch die Vorderbeine hindurch ermitteln. Bitte messen sie enganliegend ohne Zugabe.
- Ermittlung des Halsgurts
Sicherheitsgeschirr:
Für ein Sicherheitsgeschirr müssen Sie zusätzlich den Umfang an der vorletzten Rippe um den Hund herum ohne Zugabe messen. Zudem benötige ich den Abstand vom Widerrist (A) bis zur vorletzten Rippe an der Oberseite (E) Ihres Hundes und vom Brustbein (B) bis zur vorletzten Rippe durch die Vorderbeine hindurch an der Unterseite (F) Ihres Hundes.